|
Prinz Louis Ferdinand von Preussen |
|
|
|
Sämtliche Klaviertrios Vol. 2 - Trio op. 3 - Quartett op. 6
Trio Parnassus Thomas Selditz | VIOLINE
Eure Durchlocht Mit dem Prädikat „empfehlenswerte CD“ adelte der Hessische Rundfunk Volume 1. Jetzt vervollständigt das „Trio Parnassus“ seine Edition der Klaviertrios von Prinz Louis Ferdinand von Preußen, des viel zu früh auf dem Schlachtfeld verstorbenen blaublütigen Multitalents. Die Aufnahme enthält das Klaviertrio Es-Dur op. 3 des musikalischen Prinzen und auch sein bekanntestes Werk, das Klavierquartett f-Moll op. 6, bei dem der Bratschist Thomas Selditz das Trio erweitert.
Dero Heimlichkeit Das Trio op.3 ist der Herzogin von Kurland gewidmet. Der junge Louis Ferdinand wollte sich bei ihr einschmeicheln, damit er ihre Tochter, Prinzessin Wilhelmine, heiraten durfte. Er hätte sein Werk besser dem König gewidmet: Durch dessen Weisung wurde die Hochzeit untersagt. Der König hatte offenbar erfahren, dass der Prinz durch die Heirat vorrangig seine Schulden in den Griff bekommen wollte.
Euer Blaublüt Louis Ferdinands Werke hinterließen unmittelbar nach seinem Tod tiefe Spuren in der Musikwelt. Sein Klavierquartett diente gleich mehreren Komponisten als Basis für eigene Variationen und Zitate. Franz Liszt veröffentlichte 1847 eine „Elégie sur les motifs du Prince Louis Ferdinand“ mit Themen aus op. 6. Auch Robert Schumann komponierte vierhändige Klaviervariationen über Motive aus dem Quartett; ebenso Erzherzog Rudolph, ein langjähriger Beethoven-Schüler, der Variationen für Violine und Klavier über ein Thema aus dem dritten Satz des Quartetts schuf.
Von höchsten Gnaden Das „Trio Parnassus“ reißt Publikum und Kritiker im In- und Ausland regelmäßig zu hellen Begeisterungsstürmen hin. „Beautiful recorded, sublime music. It has to be in every single collection!“ So urteilte „High Fidelity OnLine“ über die erste CD mit Klavier-Trios von Louis Ferdinand. „Echo Klassik“ und zuletzt der „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ kennzeichnen die Gipfelleistungen dieser in jeder Hinsicht herausragenden und begeisternden Kammermusiker, die den Parnass längst erreicht haben.
Bestellnummer: MDG 303 1361-2
Weitere Informationen: info@mdg.de. |
|
|
|
|
|
Augsburg, Theater |
|
© Theater Augsburg |
|