|
Händel, Georg Friedrich |
|
 |
 |
Crudel Tiranno Amor (Cantata con stromenti)
Crudel Tiranno Amor (Cantata con stromenti) Suite Nr. 7 g-Moll HWV 432 für Cembalo Fuge Nr. 1 HWV 605 · Fuge Nr. 5 HWV 609 Auszüge aus “Achtzehn Stücke für eine Spieluhr“
Sylvia Greenberg | SOPRAN Edgar Krapp | Cembalo/Orgel Wen-Sinn Yang | Violoncello
In einer Veranstaltung der Bayerischen Staatsbibliothek im Mai 2006 fand das überaus seltene Ereignis einer Veritablen Händel-Uraufführung statt. Sylvia Greenberg, Edgar Krapp und Wenn-Sinn Yang interpretierten die kantate „Crudel Tiranno Amor“ in der bisher Unbekannten Fassung für Sopran, Cembalo und Violoncello. Eine musikologische Glanzleistung war schon die Identifizierung der händelschen Handschrift im Bestand der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek durch den Musikwissenschaftler Dr. Bertold Over, handelt es sich doch um eine Reinschrift, die im Gegensatz zu Händels Arbeitsschriften extrem selten ist. Von großem Wert für die Erforschung der historischen Aufführungspraxis ist auch die Tatsache, dass hier die einzige Quelle vorliegt, in der Händel den Generalbass zu seinen Rezitativen selbst ausgeschrieben hat. Weitere Werke für Cembalo und Orgel aus Händels Feder ergänzten den Konzertabend in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche, der hier als Live-Mitschnitt vorliegt.
Oehms Classics Best-Nr. OC 599
Weitere Informationen: www.oehmsclassics.de. |
|
 |
 |
 |
|
Berlin, Kammermusiksaal |
|
© N. Altmann / U. Beer |
|